Felgen aus dem Ausland kaufen: Was ist zu beachten?

Auffällige Felgen sind abseits der Tuning-Szene kaum in Deutschland zu sehen. Luxusmodelle von legendären Herstellern wie Avant Garde Wheels aus den USA oder Ray Wheels aus Japan sind hierzulande deshalb ein richtiger Hingucker. Je exotischer, desto hochwertiger erscheinen die Felgen auf unseren mit Plastikradkappen bestückten Straßen. Wir von FelgenFix können Felgen jeder Art maschinell ausmessen und präzise aufbereiten. Bevor Du Dir Räder aus dem Ausland besorgst, solltest Du allerdings ein paar Dinge beachten, damit Du diese auch fahren kannst:

Keine Fahrt ohne ECE-Bescheinigung
International gefertigte Autoteile ohne ECE-Zertifikat entsprechen nicht den deutschen Standards und dürfen hierzulande nicht ohne eine Einzelabnahme genutzt werden. Früher war die ECE-Bescheinigung ein großes Kaufhindernis für Felgen aus dem Ausland: Inzwischen haben internationale Hersteller nachgerüstet und bieten ihre Modelle speziell auch für europäische Autos an. Wenn Du Felgen von einem internationalen Hersteller kaufst, solltest Du Dich vorher beim TÜV sowie beim Hersteller informieren und Dir die nötigen Zertifikate vorlegen lassen. Andernfalls müssen die Felgen von einer deutschen TÜV-Stelle geprüft und per Einzelabnahme zugelassen werden, was zusätzliche Kosten im vierstelligen Bereich verursachen kann.


Die Straße wird bunter
 
Der Automarkt passt sich an und Luxusfelgen von internationalen Herstellern sind inzwischen auch mit gültigen Zertifikaten für deutsche Karosserien erhältlich. Das sorgt für eine nie dagewesene Vielfalt auf deutschen Straßen. Auch in Hamburg und Buxtehude entdecken wir immer öfter kreativ designte Felgen auf den Straßen und während der Arbeit. In unserer Felgenwerkstatt für Felgenreparatur und Felgenaufbereitung in Hamburg bringen wir nicht nur Alufelgen vom Hersteller auf Werksniveau zurück, sondern wir können auch Sondermodelle genau ausmessen und präzise bearbeiten.


Die ECE-Typengenehmigung kurz erklärt

  1. Die ECE-Typengenehmigung wird auch EG-Typengenehmigung genannt. Beide Begriffe bescheinigen eine europaweit gültige Zulassung für Autobauteile.

  2. Auch einige Nicht-EU-Länder akzeptieren den ECE-Standard, so können ECE-Teile auch in Brasilien oder in Austrailien ohne zusätzliche Bescheinigungen eingebaut werden.

  3. Die ECE-Bescheinigung ersetzt in Deutschland die übliche ABE-Bescheinigung. Liegt eine ECE-Bescheinigung vor, benötigst Du keine weiteren Zulassungspapiere.

     


    CNC-Glanzdrehen und Pulverbeschichtung für jedes Modell
    In unserer FelgenFix Felgenwerkstatt in Hamburg können wir die Maße von exotischen Felgen maschinell vermessen. So lässt sich jede Felge von unseren modernen Maschinen bearbeiten. Unser Felgenservice reicht von Reifenwechsel und Reinigung über Felgenlackierung und Pulverbeschichtung bis hin zum Glanzpolieren von frischen Legierungen.